Details zum Termin: Fr | 23.02.2024
Details zum Termin: Fr | 14.06.2024
Fr | 14.06.2024
BKT-2-24 | Kosten: 227,00 €

Seminarort:
Fidelio, Horbellerstr 2-4, 50858 Köln Marsdorf
Termine:
Fr: 14.06.2024 von 09:30 - 18:30 UHR
Freie Plätze:
| Teilnehmeranzahl: max. 14
Referent/-in:
Kirsten Kemena-Wallau, Diplomsportlehrerin, PEKIP-Gruppenleiterin, Geschäftsführerin Fidelio

Baby-und Kleinkindturnen


Bewegungsförderung, Spiel und Spaß für Kinder im Alter vom 1. bis zum 3. Lebensjahr



Mit einer frühzeitigen und altersgerechten psychomotorischen Förderung werden in der heutigen Zeit die Grundbedürfnisse der Kinder nach Bewegung, Wahrnehmung, Spiel, Entspannung und Kommunikation befriedigt. Die Psychomotorik verknüpft psychische und sensomotorische Vorgänge und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Kinder positiv. In Kursangeboten für Kinder mit ihren Eltern werden diese in ihrem Handling gestärkt und erhalten mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Umgang mit ihren Kindern.

Seminarinhalte:

Theorie:
  • Grundlagen zur kindlichen Entwicklung: Motorik, Wahrnehmung, Entspannung, Spiel und Sozialisierung
  • Ziele der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung: Warum sind Bewegung und Wahrnehmung essentiell für die Entwicklung?
  • Kursstundeninhalte, Kursregeln und Kursorganisation


Praxis:
  • Umsetzung von psychomotorischen Bewegungsangeboten
  • Planung, Ideen und Materialien zu Bewegungsbaustellen
  • Aufbauen von Bewegungsbaustellen
  • Einsatz von Kleingeräten und Materialien zur Sinneserfahrung
  • Spiele, Lieder und Rituale


Folgende praxisrelevante Fragen werden geklärt:


  • Welche Altersgrenzen sollte ich für diese Kinderkurse setzen?
  • Wie werden die Eltern am besten mit einbezogen?
  • Was können die Eltern und der Kursleiter dem Kind zutrauen und welche Regeln sind zu beachten?
  • Welche Gerätschaften und äußeren Bedingungen sind notwendig für den Anfang?
  • Warum haben die Kinder und ihre Eltern in meinem Kurs besonders viel Spaß?

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer*innen in der Lage, mittels der erlernten Grundlagen und den ausgearbeiteten Unterlagen methodisch-didaktisch aufeinander aufbauende Übungsreihen für Kleinkinder anzubieten.