Details zum Termin: Sa | 28.10.2023
Details zum Termin: Fr | 08.12.2023
Details zum Termin: Fr | 26.01.2024
Details zum Termin: Fr | 07.06.2024
Details zum Termin: Fr | 13.09.2024
Fr | 26.01.2024
BFIII-1-24 (Hybrid) | Kosten: 227,00 €
BFIII-1-24 (Hybrid) | Kosten: 227,00 €
Seminarort:
Trainingsräume, Musäusstraße 12 a, 51067 Köln Holweide
Termine:
Fr: 26.01.2024 von 09:30 - 18:30 UHR
Freie Plätze:



| Teilnehmeranzahl: 10
Referent/-in:
Kirsten Kemena-Wallau, Diplomsportlehrerin, PEKIP-Gruppenleiterin, Geschäftsführerin Fidelio
Babys Fitness III
Übungs- und Spielvarianten für Säuglinge im Alter von 9 -12 Monaten (Zertifiziert mit 10,5 UE)
Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung in der "mobilen Phase" des Säuglings
Im letzen Vierteljahr des Säuglingsalters entwickelt sich die "mobile Phase" des Kindes. Die Mobilität bishin zum freien Laufen gestaltet sich beim Säugling sehr variantenreich. Vom Rollen, Robben, Krabbeln bis zum Aufrichten und Laufen findet jedes Kind seinen individuellen Weg. Wie kann ich diesen Weg entwicklungsgerecht begleiten und richtige Anregungen zur Entwicklung geben? Welche Entwicklungswege führen in eine Sackgasse oder wirken sich störend auf die weitere Entwicklung aus?
Basierend auf einer kurzen Reflexion des motorischen und sensorischen Entwicklungsvermögens der Kinder im Alter von
9 bis 12 Monaten
werdenweitere Übungen
undAnregungen
für die Kleinen vorgestellt und geschult.Theorie
- Entwicklungsvarianten in der mobilen Phase
- mögliche Abweichungen und Korrekturen
- Wahrnehmungsförderung in der Mobilität
- Handlungskompetenz des Säuglings in der Gruppe in dieser Phase
Praxis
- Spiele, Lieder und Anregungen
- Unterstützung bei Immobilität
- Das "parallele Spiel", gemeinsame Gruppenspiele
Dieses Seminar eignet sich für bereits kurserfahrene Kursleiterinnen, die neue praktische Anregungen und Übungen erhalten möchten.
Bitte teilen Sie uns im Kommentarfeld mit, wie Sie teilnehmen möchten: in Präsenz oder Online. Vielen Dank.
Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 mit 10,5 Fortbildungsstunden vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.
Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.