Details zum Termin: Mi/Do/F... | 29.03./30.03./3...
Details zum Termin: Mi/Do/F... | 13.09./14.09./1...
Mi/Do/F... | 13.09./14.09./1...
GSTR-2-23 | Kosten: 997,00 €
GSTR-2-23 | Kosten: 997,00 €
Seminarort:
Trainingsräume, Musäusstraße 12 a, 51067 Köln Holweide
Termine:
Mi: 13.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Do: 14.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Fr: 15.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Do: 28.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Fr: 29.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Sa: 30.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Do: 14.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Fr: 15.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Do: 28.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Fr: 29.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Sa: 30.09.2023 von 09:30 - 18:00 UHR
Freie Plätze:



| Teilnehmeranzahl: 12
Referent/-in:
Gunda Mervelskemper, Dipl.-Sportwissenschaftlerin / Sporttherapeutin
Gesundheitstrainer*in prä-und postnatal (2 Module)
Fitness, gesunde Bewegung und Beckenbodentraining während und nach der Schwangerschaft (Zertifiziert mit 43,33 UE)
Die Weiterbildung zur
"Gesundheitstrainer*in prä- und postnatal"
erfolgt über2 Module à 3 Tage
.Das Ziel der Weiterbildung ist es, Frauen über die Zeit der Schwangerschaft bis zu einem Jahr nach der Geburt mit einem ganzheitlichen Training zur Gesundheit unterstützen und begleiten zu können.
In 2023:
GSTR-Z-23
Modul TP: Mi.29.03. - Fr.31.03.2023
Modul SF: Fr.14.04. - So.16.04.2023
GSTR-2-23
Modul SF: Mi.13.09. - Fr.15.09.2023
Modul TP: Do.28.09. - Sa.30.09.2023
Inhalte der Weiterbildung
Theorie:
- Positive Aspekte des Sports a.p. / p.p.
- Gefahren und Grenzen der Bewegungstherapie
- Die anatomischen und physiologischen Veränderung des Körpers a.p. / p.p. in Bezug auf die Körperarbeit
- Trainingswissenschaftliche Zusammenhänge und die
Konsequenzen für die gezielte Körperarbeit: Sport für die Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung - Trainingsbelastung, Belastungsdosierung und Belastungskontrolle
- Richtlinien und Kontraindikationen
- Anatomie und Funktionsweise der Beckenbodenmuskulatur im Besonderen
- Methodik, Didaktik und Stundenaufbau eines ganzheitlichen Trainings a.p. / p.p.
- Tipps zu Beschwerdebildern und zur Ernährung
Praxis:
- Umsetzung der Kurskonzeption „Step&Fit“ in der Schwangerschaft
- Umsetzung Übungen zum ersten Wochenbettgymnastik"
- Umsetzung der Kurskonzeption "Training Postnatal"(Rückbildung)
Im Einzelnen:
- Balance-Pad-Training als Anregung und Ausdauertraining für das Herz-Kreislaufsystem
- Balance-Pad-Training in Bezug auf den Erhalt der Funktionstüchtigkeit und die Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur
- Differenzierte Übungsformen zur Kräftigung und Dehnung / Dehnungsgymnastik a.p. / p.p. (mit und ohne Kleingeräte),
- Faszientraining
- Atemschulung für die Geburt
- Atemschulung in Bezug auf funktionelle Beckenbodenübungen
- Integration der BB-Übungen in die Gymnastik
- Alltagstaugliche Übungen
- Mobilisation und Entspannung für außergewöhnlich belastete und verspannte Muskelgruppen
- Aspekte der Rückenschule
- Entspannungsübungen
- Handgriffe zur der Rückbildung der Rectusdiastase
- Kurskonzepte a.p. / p.p.
- Lehrprobe
Vom Gesundheitsamt Köln für Hebammen im Sinne des § 7 HebBO NRW mit 43,3 UE zertifiziert.
Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftlehr*innen, Ergotheraputen*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.