Säuglingspflege - ONLINE - fundiert & abwechslungsreich Kurse durchführen
Ein umfassendes Kurskonzept, mit dem werdende Eltern auf das Leben mit Baby vorbereitet werden (Zertifiziert mit 14 UE)
Säuglingspflegekurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Kurse bieten eine wunderbare Möglichkeit, Eltern gemeinsam als Paar auf den neuen Erdenbürger einzustimmen. Besonders Väter haben hierbei oftmals die einzige Gelegenheit vor der Geburt, erste Erfahrungen im Umgang mit einem Säugling zu sammeln.
Die werdenden Eltern nutzen aber auch gerne die entspannte Atmosphäre dieser Kurse, um sämtliche Fragen anzusprechen, die ein Geburtsvorbereitungskurs nicht abfangen kann. Hinzu kommt die wachsende Verunsicherung bei jungen Eltern, welche aufgrund des überpräsenten Angebots an medialen Ratgebern zunehmend den Überblick verlieren und daher umso dankbarer für klare Einschätzungen und Hilfestellungen sind.
Einstimmung auf das Kind. Gemeinsames Erlebnis als Paar. In Ruhe Fragen stellen. Aufgrund dieser vielfältigen Aspekte darf ein Säuglingspflegekurs gerne mehr sein, als nur die Aufklärung über die richtige Pflege und Ausstattung des Babys.
Im Rahmen des Seminars besprechen wir sinnvolle Elemente eines Säuglingspflegekurses und geben vor diesem Hintergrund auch strukturelle Anleitung: Welche thematischen Elemente eignen sich für einen derartigen Kurs und wie können sie stimmig aufgebaut werden?
Wie können die Inhalte zudem für die Eltern abwechslungsreich und praxisnah vermittelt werden? Dabei werden spielerische, mediale und kreative Ideen vorgestellt.
Die Themen sind u.a.
Ausstattung: Kleidung, Babybett, Wickeln, Pflege, Kinderwagen & Tragehilfen. Infos über den aktuellen Stand dieser Themenbereiche, aber auch Einschätzungen hinsichtlich des Umfangs, den diese Themen im Kurs einnehmen dürfen.
Baby-Entwicklung: Anleitung zur physiologisch unterstützenden Handhabe beim Wickeln, Anziehen und Tragen sowie die entwicklungsbedingten Hintergründe in den ersten Lebensmonaten.
Psychologie: Wie verändert ein Baby die Eltern-Beziehung? Wie können sich die Partner gegenseitig unterstützen? Welche Befindlichkeiten gelten berücksichtigt zu werden und wie?
Moderne Mythen: Sachliche Aufklärung über allerlei medial geprägte Mythen rund um Geburt, Stillen, Berufstätigkeit und viele andere Aspekte der Mutterschaft.
Hilfreiche Tipps zur Kursorganisation & Kundenakquise.
Die Seminar-Teilnehmer erhalten ein ausgearbeitetes Kurskonzept mit zahlreichen Anregungen für weiterführendes Material, welches vollständig oder in Teilen direkt für eigene Kurse umgesetzt werden kann.
Diese Fortbildung entspricht der Empfehlung bzgl. der bayerischen Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger nach § 7 mit
1 Unterrichtsstunde im Bereich Schwangerschaft
1 Unterrichtsstunde im Bereich Wochenbett
7 Unterrichtsstunden im Bereich Fach- und Methodenkompetenz
5 Unterrichtsstunden im Bereich Risikomanagement
Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.