Details zum Termin: So | 28.01.2024
Details zum Termin: Do/Fr | 21.03. - 22.03.2024
Details zum Termin: So | 09.06.2024
Details zum Termin: So | 15.09.2024
So | 28.01.2024
BFII-1-24 | Kosten: 227,00 €

Seminarort:
Trainingsräume, Musäusstraße 12 a, 51067 Köln Holweide
Termine:
So: 28.01.2024 von 09:30 - 18:30 UHR
Freie Plätze:
| Teilnehmeranzahl: 10
Referent/-in:
Kirsten Kemena-Wallau, Diplomsportlehrerin, PEKIP-Gruppenleiterin, Geschäftsführerin Fidelio

Babys Fitness II


Bewegungsentwicklung, Selbstwahrnehmung, Übungs- und Spielvarianten für Säuglinge im Alter von 5 - 9 Monaten (Zertifiziert mit 10,5 UE)



Bewegungs - und Wahrnehmungsentwicklung in der "immobilen Phase" des Säuglings

Bei der Entwicklung in der Bauchlage bis zur Aufrichtung des Säuglings liegen wichtige Meilensteine für die spätere Mobilität des Kindes.
In dieser Phase sind die Zusammenhänge von "Bewegen-Handeln-Lernen" bei Säuglingen grundlegend für die praktische Arbeit mit dieser Zielgruppe.

In der frühkindlichen Entwicklung gehören

Bewegung und Wahrnehmung

zusammen und beeinflussen sich gegenseitig:
  • Ist die Bewegungsfähigkeit des Kindes eingeschränkt, so kann es nicht ausreichend Sinnesinformationen wahrnehmen und verarbeiten
  • Ist die Wahrnehmungsfähigkeit der Sinne gestört, kann es keine differenzierte Bewegungsfähigkeit entwickeln.
Das bedeutet, dass zusätzlich zur Bewegungsförderung die Wahrnehmungsentwicklung und damit die Selbst- und Eigenwahrnehmung ein wichtiger Bestandteil der frühkindliche Entwicklungsbegleitung ist.

Theorie:
  • Zusammenhänge von Spüren, Bewegung, Lernen
  • Gezielte Entwicklungsförderung und -begleitung im 5. - 9. Monat
  • Entdecken: Bevorzugung oder Ablehnung gegenüber bestimmter Positionen, Einschränkungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Unruhe, Bewegungsarmut

Praxis:
  • Bewegungs- und Spielangebote besonders für das Alter 5. - 9. Monat
  • Übungen zur Körperwahrnehmung, Bewegungs- und Sinneserfahrung
  • Spiel-, Sing- und Interaktionsformen

Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 10,5 Fortbildungsstunden am 11.12.2018 vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.

Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.