Details zum Termin: Do | 25.01.2024
Details zum Termin: Do | 06.06.2024
Do | 25.01.2024
BB-1-24 | Kosten: 227,00 €
BB-1-24 | Kosten: 227,00 €
Seminarort:
Trainingsräume, Musäusstraße 12 a, 51067 Köln Holweide
Termine:
Do: 25.01.2024 von 10:00 - 18:30 UHR
Freie Plätze:



| Teilnehmeranzahl: 10
Referent/-in:
Gunda Mervelskemper, Dipl.-Sportwissenschaftlerin / Sporttherapeutin
Beckenbodentraining für die Frau in der sensiblen Phase der Schwangerschaft, für die Rückbildung und darüber hinaus
Funktionelle Übungen für einen gesunden Beckenboden (Zertifiziert mit 10 UE)
Diese Fortbildung vermittelt sowohl einfache als auch komplexe Übungen für einen gesunden Beckenboden. Dieser sollte gezielt und situationsspezifisch trainiert werden, da diese Muskelgruppe unterschiedlichen Ansprüchen in den einzelnen Lebensphasen der Frau, wie Schwangerschaft, Rückbildung und in besonderen Alltagssituationen der Frau unterliegt.
Die Trainingsschwerpunkte für den Beckenboden (Wahrnehmungsschulung, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Flexibilität) sind speziell und phasenabhängig aufeinander abzustimmen.
In dieser Fortbildung erlernen Sie die unterschiedlichen, jedoch funktionsspezifischen Trainingsansätze zu erkennen und abhängig von der jeweiligen Konstitutionsphase der Frau anzuwenden.
Theorie:
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Funktionstüchtigkeit des gesunden Beckenbodens in den einzelnen Lebensphasen der Frau
- Ursachen und Formen der Beckenbodendysfunktion
- Hilfen für den täglichen Umgang mit den Beckenboden
- Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre abgestimmt auf die Beckenbodenmuskulatur
Praxis:
- Funktionelle Übungsprogramme für den Beckenboden:
- Sensibilität und Wahrnehmung, Kraft, Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Schnelligkeit
- Integration der Beckenbodenübungen in den Alltag / Aufschubstrategien / Toilettenverhalten
Hebammen können seit März 2010 vom Präventionsgesetz § 20 profitieren und ihr Angebot "Beckenbodentraining für Frauen in den Wechseljahren" von den Krankenkassen bezuschussen lassen.
Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 10 Fortbildungsstunden vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.
Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.