Fr/Sa/S... | 31.01./01.02./0...
CRANIO-PÄ-2025 | Kosten: 427,00 €
CRANIO-PÄ-2025 | Kosten: 427,00 €
Seminarort:
Trainingsräume, Musäusstraße 12 a, 51067 Köln Holweide
Termine:
Fr: 31.01.2025 von 18:00 - 21:00 UHR
Sa: 01.02.2025 von 10:00 - 19:00 UHR
So: 02.02.2025 von 09:00 - 17:00 UHR
Fr: 28.02.2025 von 18:00 - 21:00 UHR
Sa: 01.03.2025 von 10:00 - 19:00 UHR
So: 02.03.2025 von 09:00 - 17:00 UHR
Fr: 25.04.2025 von 18:00 - 21:00 UHR
Sa: 26.04.2025 von 10:00 - 19:00 UHR
So: 27.04.2025 von 09:00 - 17:00 UHR
Sa: 01.02.2025 von 10:00 - 19:00 UHR
So: 02.02.2025 von 09:00 - 17:00 UHR
Fr: 28.02.2025 von 18:00 - 21:00 UHR
Sa: 01.03.2025 von 10:00 - 19:00 UHR
So: 02.03.2025 von 09:00 - 17:00 UHR
Fr: 25.04.2025 von 18:00 - 21:00 UHR
Sa: 26.04.2025 von 10:00 - 19:00 UHR
So: 27.04.2025 von 09:00 - 17:00 UHR
Freie Plätze:



| Teilnehmeranzahl: 12
Referent/-in:
Katrin Kleinau, Hebamme / Heilpraktikerin mit Osteopathie und Homöopathie
Craniosacrale Maßnahmen für Säuglinge und Kleinkinder
Weiterbildung über 3 Module
In der Weiterbildung über 3 Modulen werden folgende Themen bearbeitet:
- Die gesunde und die pathologische Schwangerschaft
- Embryologie und Fetalzeit
- Die Spontangeburt, die operatitve und die pathologische Geburt, sowie Besonderheiten wie Zwillingsgeburt und Beckenendlagengeburt
Darüberhinaus beschäftigen wir uns mit Entwicklungsphasen wie: Neugeborenenzeit, dem 1. Lebensjahr und dem Kindesalter.
Hinzu kommen Aspekte wie Trauma und das Beziehungsfeld sowohl zwischen Eltern und Kind als auch der Therapeutin und der Familie.
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Sie erhalten zuerst eine Kopie der Anmeldebestätigung per Email. Sobald die Mindestteilnehmerzahl für die Weiterbildung erreicht ist, erhalten Sie einen schriftlichen Vertrag per Post.
Modul 1
Fr: 31.01.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr
Sa: 01.02.2025 von 10:00 - 19:00 Uhr
So: 02.02.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2
Fr: 28.02.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr
Sa: 01.03.2025 von 10:00 - 19:00 Uhr
So: 02.03.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 3
Fr: 25.04.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr
Sa: 26.04.2025 von 10:00 - 19:00 Uhr
So: 27.04.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten pro Modul: 427,-- €.
Die Gebühr ist vor der Weiterbildung zu überweisen. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Die Weiterbildung kann durch staatliche Fördermittel (Bildungsscheck) bezuschusst werden.