Angewandte Anatomie & Physiologie für eine stabile Körpermitte
Die zentralen Muskeln erkennen, deren Funktion verstehen und richtig trainieren lernen (Zertifiziert mit 10 UE)
Um Bewegungen und Körperübungen kompetent anleiten und gezielt aufbauen zu können, ist ein
fundiertes anatomisches Wissen
über dieFunktionen von Muskeln und den Aufbau der Muskulatur
notwendig. Denn insbesondere die Durchführung von kräftigenden und elastisch-machenden Übungen der Muskulatur erfordert sorgfältige Kenntnisse über:- Ursprung und Ansatz der Muskulatur
- Agonistischen und antagonistischen Wirkungsweise
- Bewegungsmöglichkeiten der Gelenke
- Wissen über die Beteiligung der Muskeln zur Stabilisation und Kompensation
Im
Fokus
des Seminars steht vor allemdie Vermittlung von fundiertem Wissen über die Muskelfunktionen sowie den anatomischen Verlauf der Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur
. Darauf aufbauend soll ein Bewusstsein für die Harmonie und das Zusammenspiel zwischen Bewegung und Muskulatur vermittelt werden, die zur nachhaltigen Verbesserung der Bewegungsübungen beitragen soll.Das Seminar richtet sich vorwiegend an Übungsleiter*innen mit bereits vorhandenen Kenntnissen im Bereich der Sport- und Bewegungslehre. Durch die Vertiefung und das Verständnis von anatomischen und physiologischen Grundlagen soll unter anderem die Genauigkeit von Bewegung verbessert, die Differenzierung der Feinmotorik vermittelt, aber auch die Fähigkeit erlernt werden, Korrekturen bzw. Kompensationsbewegungen schneller erkennen zu können.
Seminarinhalte:
Theorie
- Anatomische und physiologische Grundlagen der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur sowie zum Atemzwerchfell
- Zusammenhängendes und funktionelles Arbeiten dieser Muskeln erkennen und verstehen
- Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre
Praxis
- Tasten und schliessen der Rektusdiastase lernen
- Funktionelle Übungsprogramme für die Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur: Wahrnehmungsübungen, Kräftigungsübungen, Erlernen unterschiedlicher Ausgangstellungen und Modifikationen
Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 10 Fortbildungsstunden vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.
Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftlehr*innen, Ergotheraputen*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.