noch keine neuen Termine
YOKL-2021 | Kosten: 307,00 €
YOKL-2021 | Kosten: 307,00 €
Seminarort:
Trainingsräume, Musäusstraße 12 a, 51067 Köln Holweide
Freie Plätze:



| Teilnehmeranzahl: 10
Referent/-in:
Kristina Briese-Kober, Dipl.-Sportwissenschaftlerin / Staatlich anerkannte Yogalehrerin
Yoga-Kursleiterin für die Schwangerschaft und die Rückbildung
Neustart: Sa/So. 16.01.-17.01.2021 (Zertifiziert mit 124 UE)

Die Weiterbildung über 6 Präsenstermine richtet sich an Kursleiterinnen, die eine
fundierte und professionelle Ausbildung
zuYoga für Schwangere
und fürdie Rückbildungszeit
erwerben möchten.Das
ganzheitliche Konzept
legt den Schwerpunkt auf die physischen Komponenten wie Körperarbeit, Atemübungen und die richtige Auswahl und Ausrichtung der Asanas, die an die einzelnen körperlichen Stadien der Schwangerschaft und Rückbildungszeit der Frau angepasst sind.Inhalte der Weiterbildung
Theorie:
- Yogaphilosophie
- Grundlagenwissen Schwangerschaft und Rückbildung
- Grundlagenwissen Anatomie
- Unterrichts-und Kursplanung
Praxis:
- Yogaübungen (Asanas) für die Schwangerschaft und Rückbildung
- Yogaatemübungen (Pranayama)
- Spezielle Atemübungen für die Schwangerschaft und Geburt
- Beckenbodentraining & Bandha-Arbeit
- Funktionelle Beckenbodengymnastik für die Rückbildung
- Entspannungsübungen
- Meditationen & Achtsamkeitsübungen
- Lehrproben & Supervision
Die Weiterbildungsinhalte erstrecken sich über 6 Wochenenden (à 2 Tage). Insgesamt umfasst die Weiterbildung 133 Unterrichtseinheiten (Zertifiziert mit 124 UE).
Die Teilnahme an 90 % der Wochenenden ist die Voraussetzung um die Prüfung in Theorie und Praxis absolvieren zu können.
6 Präsenstermine (Samstag/Sonntag):
- Modul 1: 16.01. / 17.01.21
- Modul 2: 20.03. / 21.03.21
- Modul 3: 08.05. / 09.05.21
- Modul 4: 26.06. / 27.06.21
- Modul 5: 04.09. / 05.09.21
- Modul 6: 02.10. / 03.10.21
Die
Anmeldung
erfolgt überdas Anmeldeformular von Modul 1
. Sie erhalten zuerst eine Kopie der Anmeldebestätigung per Email. Sobald die Mindestteilnehmerzahl für die Weiterbildung erreicht ist, erhalten Sie einen Vertrag über die 6 Präsentermine (per Post).Kosten pro Modul 307,- € / Komplettpreis: 1842,- €; die Weiterbildung kann durch staatliche Fördermittel bezuschusst werden.
Anmerkung zur Zertifizierung nach § 7 HebBO-NRW:
Die Weiterbildung ist grundsätzlich mit 124 UE (20,66 UE pro Modul) als berufsbezogen anerkannt, jedoch decken diese keinen kompletten Fortbildungszyklus ab. Die nachzuweisenden Fortbildungsstunden sollen sich in einem ausgewogenen Verhältnis auf die Bereiche Fach- und Methodenkompetentz, Notfallmanagement, und in geringen Maß freie Wahl verteilen.