Akute Erkrankungen und Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter
(Zertifiziert mit 10 UE im Bereich „Notfallmanagement“)
In diesem Seminar werden die wichtigsten Erkrankungen, Symptome, Beschwerden und Notfälle besprochen, die für die entwicklungsbegleitende Arbeit mit Kindern von Bedeutung sein können.
Insbesondere für Kurs- und Bewegungsangebote mit Säuglingen und Kleinkindern ist es hilfreich über ausgewählte medizinische Grundkenntnisse zu folgenden Themen zu verfügen:
-
- Echte Notfälle
- Bedeutsame Infektionen
- Mögliche Verletzungen / Unfälle
Inhalte:
Echte, bedeutsame Notfälle
-
- Krampfanfall / DD Fieberkrampf
- Atemstörung / Aspiration
- Kollaps / Hitze bei Kleinkindern
- Akutes Abdomen / Hodentorsion
- Anaphylaktischer Schock / Allergien
- Vergiftung
Bedeutsame Infektionen
-
- Symptombesprechung zu RSV, Corona, Rotaviren etc.
- Gefahr für Andere / Ansteckungsmodus / Inkubationszeit / Meldepflicht
- Beispiele u.a.: Otitis Media / (Fieber) –Krampf / Meningokokken-Meningitis/ Tonsillitis / EBV / Stomatitis aphtosa / Hand-Fuß-Mundkrankheiten / Pseudokrupp
- Besonderheiten von Kinderkrankheiten / Impfungen
- Neu: Impfung in der Schwangerschaft / RSV Prophylaxe bei Neugeborene (Seit Oktober 2024)
Mögliche Verletzungen / Unfälle
-
- Verbrennung / Verbrühung / Stromunfall / Vergiftung
- Erste Hilfekurs-Refresher (Reanimation von Kindern, ersetzt keinen Erste-Hilfe-Kurs)
- Blutungen, Nasenblutung, Kompressionstherapie
- Stürze: Commotio, Platzwunden, Frakturen
- Besonderheiten z.B.: Chassaignac, Augenverletzung, Fahrradspeichenverletzung, stumpfes Bauchtrauma
Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 10,5 Fortbildungsstunden im Notfallbereich vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.
Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotheraputen*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.