Balance Pad Training
Balance Step als sanftes Herz-Kreislauf-und Beckenbodentraining und gezielte Körperstabilisation (Zertifiziert mit 10 UE)
Seminarbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich an Hebammen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Gymnastiklehrer*innen, Sportlehrer*innen & Trainer*innen, die sich für die Gesundheit, Fitness und Prävention einsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – Offenheit für Bewegung und Interesse an weiblicher Gesundheitsförderung genügen.
Das Balance-Step-Training, entwickelt von Gunda Mervelskemper (2004), bietet ein einzigartiges sanftes Herz-Kreislauf-Training, das gezielt die Beckenbodenmuskulatur aktiviert und stärkt. Es eignet sich für Frauen in allen Lebensphasen und legt einen besonderen Fokus auf die weibliche Gesundheit und deren körperliche Stabilität.
Im Rahmen dieses intensiven Tagesseminars erhalten die Teilnehmerinnen fundiertes Wissen über die physiologischen Zusammenhänge von Beckenboden, Herz-Kreislauf-System und Körperstatik. Gleichzeitig werden die praktischen Grundlagen des Balance-Step-Trainings vermittelt und erlebbar gemacht.
Die besonderen Zielsetzungen in den Lebensphasen
Balance Step in der Schwangerschaft trainiert das Herz-Kreislaufsystem sanft und effektiv und sorgt für ein gute Vorbereitung auf die Belastungen der Geburt. Neben einem Erhalt der Funktionstüchtigkeit des Beckenbodens wird der venöse Rückfluss unterstützt, das Gleichgewicht, die Körperhaltung und die Koordination der Schwangeren optimal geschult. Die Beckenschaukel für das Kind, zusammen mit der Rhythmisierung setzt Reize, die die gesamte Entwicklung des Ungeborenen fördern.
Balance Step in der Rückbildungsgymnastik ist eine ideale Möglichkeit nach Schwangerschaft und Geburt den ganzen Körper wieder zu stabilisieren, die Muskeln zu tonisieren und den Beckenboden optimal zu unterstützen, seine vielfältigen Funktionen und Kräfte wieder herzustellen und aufzubauen.
Balance Step im Frauen-Fitness-Sport ist nicht nur ein beckenbodentrainierendes Herz-Kreislauftraining sondern sehr effektiv für weitere Aspekte der Unterstützung der Frauengesundheit.
Ziele des Seminars
- Stärkung und Reaktivierung der Beckenbodenmuskulatur
- Unterstützung des venösen Rückflusses
- Verbesserung der Stütz- und Haltefunktion der Muskulatur
- Sanfte Herz-Kreislauf-Aktivierung
- Förderung der Körpermitte und ganzheitlichen Stabilität
- Anleitung zur selbstständigen Umsetzung und Weitergabe der Übungen
Seminarinhalte
Theorie
- Grundlagen des Balance-Step-Trainings
- Bedeutung des Beckenbodens in verschiedenen Lebensphasen
- Herz-Kreislauf-Aspekte im Zusammenhang mit Beckenbodentraining
- Spezielle Anforderungen in Schwangerschaft und Rückbildung
- Ganzkörperliche Auswirkungen, gesundheitliche Vorteile und Unterstützung der Gehirnaktivitäten
Praxis
- Einführung in die Übungen des Balance-Step-Trainings
- Sanftes, gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Workout
- Beckenbodenaktivierende Bewegungsformen
- Übungsanpassungen für Schwangerschaft, Rückbildung und Beckenbodenschwäche
- Koordinations- und Stabilitätsschulung
Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 10 Fortbildungsstunden vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.
Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.