Lade Veranstaltungen

Online: Frühes Wochenbett: bis 6. Woche p.p.

Erste Übungen zur Unterstützung der Rückbildung (Zertifiziert mit 10 UE)

Diese Fortbildung vermittelt die ersten funktionellen Übungen zur Rückbildung im frühen Wochenbett.

Die hormonelle Umstellung, die Dysharmonien im Körper der jungen Mutter und die vermehrten Alltagsbelastungen mit dem Baby benötigen Aufmerksamkeit. Für die betreuende Fachperson der jungen Mutter ist es wichtig, eine ansprechende und fürs Wochenbett wichtige Übungsauswahl zur Wiederherstellung der Körperharmonie anbieten zu können.
Erlernt werden Übungen zur Haltungsstabilisierung und zur Rückgewinnung der Kraft aus der Körpermitte. Das Schließen der Rektusdiastase, die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Atemrichtungsschulung und Thrombosenprophylaxe im frühen Wochenbett sind wichtig, um eine gute Basis für den sich bald anschließenden Rückbildungskurs der jungen Mutter zu schaffen. Über eine ausgewählte Übungsreihe wird in den ersten 6 Wochen p.p. vermittelt, welche Bewegungsmaßnahmen und Übungen sinnvoll sind, damit eine Überforderung vermieden wird. Es gilt, den ehrgeizigen, oftmals überfordernden Aktionismus durch wohltuende und funktionelle Übungen zu ersetzen.

Theorie:

  • Veränderungen des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt
  • Rektusdiastase und Schwächen des Rückens und des Beckenbodens
  • Kardio-Vaskuläre Verhältnisse

Praxis:

  • Thrombose- und Embolieprophylaxe
  • Schliessen der Rectus Diastase
  • Übungen zur Körperwahrnehmung
  • Aktivierung des Herzkreislaufsystems
  • Atemrichtungsschulung
  • Reaktivierung der statisch-dynamischen Muskelaktivitäten der Rumpfkapsel
  • Haltungs- und Bewegungsschulung
  • Erste Kräftigungsübungen für die Beckenboden-Sphinktermuskulatur
  • Beckenbodenschonendes Alltagsverhalten mit dem Baby
  • Entspannung- und Achtsamkeitsübungen

Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 10 Fortbildungsstunden (UE) vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.

Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.



Nach oben