Lade Veranstaltungen

Kindgerecht Essen und Trinken, natürlich von Anfang an (Online)

Onlineseminar in 2 Einheiten (Zertifiziert mit 8,5 UE)

In diesem Seminar gibt es einen Praxistransfer zur Baby- und Kleinkindernährung mit vielen Tipps für die Umsetzung im Alltag. In zwei Einheiten von jeweils 3 Stunden werden die wichtigsten Themen für eine gesunde und bewusste Ernährung von Anfang an vermittelt. In Einheit 1 steht die Ernährung im ersten Lebensjahr, in Einheit 2 das Familienessen nach dem 1. Lebensjahr im Fokus. Dieses Seminar eignet sich insbesondere für Fachpersonen, die werdenden und jungen Eltern beratend zur Seite stehen. Die Inhalte beruhen auf aktuelle wissenschaftliche Erkentnisse zur Säuglingsernährung und Ernährung von kleinen Kindern.

1. Einheit: Von der Geburt bis zum Ende des 1. Lebensjahres

Säuglingsernährung
– Säuglingsmilch, HA-Nahrung, weitere „Spezialnahrungen“ in der Übersicht
– Einschätzung, wissenschaftliche Hintergründe
Beikost
– Einführung der Beikost
– Die unterschiedlichen Breie
– Vegetarische Breie
– Aktuelle Empfehlungen und wissenschaftliche Betrachtung zur veganen Säuglingsernährung
– Selbstgekocht vs. Gläschen
– Getränke
Baby Led Weaning
– Aktuelle Empfehlungen und Vor- und Nachteile
Allergieprävention
– Empfehlungen gemäß S3-Leitlinie
– Allergieprävention
Probleme beim Essen
– Hungerzeichen
– Sättigungszeichen
– Schwierige Situationen beim Essen
– Verschiedene Einflüsse
– Fütterstörungen
– Lösungsansätze
– Tipps für die Beratung von Eltern
Bewegung für Kinder bis 1 Jahr
– Welche Bedeutung hat Bewegung für die Entwicklung
– Beispiele für Übungen im Alltag
– Zeit für Austausch und Diskussionen

2. Einheit: So gelingt das Familienessen nach dem 1. Lebensjahr
Essen und Trinken mit allen Sinnen“

Entwicklung des Essverhaltens
– Sicherheits- und Schutzprogramme der Evolution
– Emotionen und Vorbilder
– Ernährungspsychologische Betrachtungen
– Verschiedene Esstypen
– Hintergrundinformationen für ein besseres Verständnis

Ausgewogene und kindgerechte Ernährung
– Empfehlungen nach dem 1. Lebensjahr
– Portionsgrößen und Mengen
– Lebensmittelgruppen
– Mahlzeitenzusammenstellungen
– Kinderlebensmittel im Check

Essen und Trinken im Alltag
– Sinnliche Erfahrung oder großes Problem

Essen ein großes Thema in den Familien
– Vegetarische und / oder vegane Ernährung – aktuelle Empfehlungen
– Vom selektiven Essen bis hin zu maßlosem Essen – Erklärungen und erste Lösungsansätze
– Lebensmittel-Unverträglichkeiten und Lebensmittel-Allergien – Was tun bei einem Verdacht
– Tipps für die Beratung von Eltern

Bewegung für Kinder > 1 Jahr
– Welche Bedeutung hat Bewegung für die Entwicklung
– Beispiele für Übungen im Alltag

Das Thema Stillen wird dabei nicht behandelt, sondern nur am Rande betrachtet.

Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 8,5 Fortbildungsstunden vom Gesundheitsamt Köln zertifiziert.



© Pro Medica GmbH
Nach oben