Lade Veranstaltungen

Online: Seminar zur Säuglingspflege

Ein fundiertes Kurskonzept mit Tipps und Hilfen zur Babypflege, um den Eltern und ihrem Neugeborenen einen guten Start zu ermöglichen (Zertifiziert mit 14 UE)

Säuglingspflegekurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Kurse bieten eine wunderbare Möglichkeit, Eltern gemeinsam als Paar auf den neuen Erdenbürger einzustimmen. Auch Väter haben hierbei eine gute Gelegenheit sich über den Umgang mit einem Säugling zu informieren.
Die werdenden Eltern genießen die entspannte Atmosphäre, um sämtliche Fragen anzusprechen, auf die in einem Geburtsvorbereitungskurs oftmals nicht eingegangen werden kann. Festzustellen ist eine wachsende Verunsicherung bei jungen Eltern, welche aufgrund des überpräsenten Angebots an medialen Ratgebern zunehmend den Überblick verlieren. Diese sind sehr dankbar für klare Einschätzungen und Hilfestellungen für die Aufklärung über die Pflege und Ausstattung des Babys. Die Teilnehmer*innen des Seminars erhalten sinnvolle Elemente für den Aufbau eines Säuglingspflegekurses. Wie diese Inhalte zudem abwechslungsreich und praxisnah vermittelt werden können, wird mit medialen und kreativen Ideen vorgestellt.

Die Themen sind:
Ausstattung: Kleidung, Babybett, Wickeln, Pflege, Kinderwagen & Tragehilfen. Informationen über den aktuellen Stand dieser Themenbereiche und eine Einschätzung hinsichtlich des zeitlichen Umfangs im Kurskonzept.
Baby-Entwicklung: Anleitung zum Babyhandling, um das Baby beim Wickeln, Anziehen und Tragen entwicklungsgerecht in den ersten Lebensmonaten zu unterstützen.
Psychologie: Wie verändert ein Baby die Eltern-Beziehung? Wie können sich die Partner gegenseitig unterstützen? Welche Befindlichkeiten gelten berücksichtigt zu werden und wie?
Moderne Mythen: Sachliche Aufklärung über allerlei medial geprägte Mythen rund um Geburt, Stillen, Berufstätigkeit und viele andere Aspekte der Mutterschaft.
Hilfreiche Tipps zur Kursorganisation & Kundenakquise.

Die Seminarteilnehmer*innen erhalten ein ausführliches Skript mit zahlreichen Anregungen für weiterführendes Material, welches vollständig oder in Teilen direkt für eigene Kurse umgesetzt werden kann.

Diese Fortbildung entspricht der Empfehlung der bayerischen Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger nach § 7:
1 Unterrichtsstunde im Bereich Schwangerschaft
1 Unterrichtsstunde im Bereich Wochenbett
7 Unterrichtsstunden im Bereich Fach- und Methodenkompetenz
5 Unterrichtsstunden im Bereich Risikomanagement

Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.

 



© Pro Medica GmbH
Nach oben