Lade Veranstaltungen

Fitness auf dem Minitrampolin

Sinnvolles und funktionelles Training für den Beckenboden (Zertifiziert mit 7 UE )

Das Hüpfen auf dem Trampolin macht viel Spaß und lockt somit viele junge Mütter als auch Fitness- und Ausdauertraining Suchende, die sich gerne anstrengen. Damit die Stabilität des Beckenbodens und die Zentralisierung des Körpers funktionell unterstützt wird, sollte Trainer*innen genaueste Kenntnisse darüber haben, wie Fehlbelastungen vermieden werden und der Beckenboden „freudig mit hüpft“ und gestärkt wird.

In dieser Fortbildung werden die anatomischen Zusammenhänge  der Muskelketten erklärt, die den Beckenboden bei der sporttherapeutischen Belastung auf dem Minitrampolin unterstützen und wie das Training sinnvoll und effektiv aufgebaut wird.

In der Literatur wird das Training mit dem Trampolin kontrovers diskutiert. Ziel dieses Seminars ist es, detaillierte physiologische und praktische Kenntnisse darüber zu erwerben, wie es zu einem freudvollen, effektiven, gesunden und präventiven Training für den ganzen Körper werden kann.

Theorie:

    • Anatomische und physiologische Grundlagen speziell zur Köpermitte
    • Trainingslehre und Leistungsparameter für ein gesundheitsförderndes Ausdauer Training
    • Kontraindikationen und häufige Fehlerquellen

Praxis:

    • Spezielles Aufwärmtraining und vorbereitendes Atemtraining
    • Ganzkörperbewegungen, Fuß- und Schrittechnik im Ausdauerteil
    • Effektive Balance- und Stabilisierungsübungen
    • Kräftigungsworkout
    • Nachbereitende Dehnübungen

Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 7 Fortbildungsstunden der Bezirksregierung Köln zertifiziert.

Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeuten*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.



© Pro Medica GmbH
Nach oben