Lade Veranstaltungen

Beckenboden-Yoga

Übungen, Flows und fasziales Training im Yoga für die Beckenbodenmuskulatur (Zertifiziert mit 18 UE)

Das Lernziel des Seminars ist es, die Grundkenntnisse eines ganzheitlichen Trainings des Beckenbodens mit Yogaflows und Asanas zu verbinden. Der Beckenboden und die Körpermitte können funktionell gestärkt und gezielt trainiert werden: zur Stärkung der Kraft der Körpermitte in der Schwangerschaft, zur Vorbereitung auf die Geburt und für die postnatale Zeit. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre sowie spezifische Übungen für die Integration in Yogaübungen.

Dass der Beckenboden beim Yoga nicht nur muskulär, über Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit gefordert werden kann, sondern auch mit faszialen Übungen, ist durch wissenschaftliche Erkenntnisse ausreichend belegt. Oftmals sind es die Faszien die verkleben und somit Ursache für Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen sein können. Yogaübungen harmonieren sehr gut mit den Zielen des Faszientrainings und können diesen Prozessen entgegen wirken. Neben der Funktionsherstellung des Beckenbodens kommt es über das Faszientraining zu einer Schmerzlinderung des aktiven Bewegungsapparates, einer größeren Flexibilität und Dehnfähigkeit. Verspannungen und Blockaden können gelöst werden.

Das Seminar richtet sich an Yogalehrer*innen und Kursleiter*innen, die erfahren und lernen möchten, wie in den Yogaflows und den Asanas der Beckenboden und die Körpermitte funktionell gestärkt und gezielt trainiert werden. Grundkenntnisse in den Bereichen Yoga und funktionelles Beckenbodentraining sind von Vorteil, werden allerdings nicht vorausgesetzt.

Inhalte:

    • Reflektion anatomischer und physiologischer Grundlagen zum Diaphragma pelvis, Diaphragma urogenitale, Diaphragma pulmonale
    • Beckenboden-Faszientraining nach aktuellen Erkenntnissen aus der Faszienforschung
    • Yogaflows und Asanas mit funktioneller Aktivität der Beckenbodenmuskulatur
    • Atem- und Meditationsübungen, Chakrenarbeit

Praktiziert werden ausführliche Beckenbodenübungen, Yoga-Flows, Asanas, Atemübungen und kurze Meditationen, die in Anlehnung an die unterschiedlichen Lebensphasen der Frau umgesetzt werden können, um die stabile Körpermitte zu unterstützen.
Die Verbindung des funktionellen Beckenbodentrainings im Yoga sowie in den einzelnen Asanas, wird in mehreren Unterrichtsstunden umgesetzt. Anschließend werden die Übungsabläufe ausführlich besprochen, Variationen aufgezeigt und geübt.

Als geeignete Fortbildung für Hebammen im Sinne des § 7 mit 18 Fortbildungsstunden von der Bezirksregierung Köln zertifiziert.

Die Zertifizierung gilt auch für Fachpersonen wie Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte, Gymnastiklehrer*innen, Erzieher*innen und Übungsleiter*innen und kann als Nachweis für die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung eingereicht werden.


Weitere ähnliche Termine:

Beckenboden-Yoga I Basic (Online) – Kursbeginn: 27. September 2025




© Pro Medica GmbH
Nach oben